ImpfDocNE-Software-Schulung online


Anmeldung und Terminabsprache

Bitte melden Sie Ihren Schulungswunsch per E-Mail an die Adresse info@impfdocne.de.
Geben Sie dabei bitte Terminvorschläge an.

Preise

Grundpreis: 550,00€ inkl. MwSt., 
unabhängig von der Anzahhl teilnehmender Arbeitsplätze in der Praxis.
Auf Wunsch/bei Bedarf kann die Schulung in Absprache mit Ihnen ausgedehnt werden. 

Technische Voraussetzungen

Ausreichend ist ein PC mit Internetanschluss.
• Spezielle Systemanforderungen bestehen nicht.
• Für die Audioverbindung empfiehlt sich das Verwenden von Headsets, oder alternativ die 
Telefonkonferenz.

Die Schulung

Nach Termin- und Kostenabsprache senden wir Ihnen die Schulungseinladung per E-Mail. 
Mit dem darin enthaltenen Link können Sie zum vereinbarten Termin auf das Online-Schulungsportal zugreifen. 

Das Schulungs-Programm Mikogo www.mikogo.de wird mitgeliefert. Eine Installation ist nicht erforderlich.

Mikogo kann nach Download (über den Link in der Schulungseinladung) einfach ausgeführt 
werden. Es können sich beliebig viele Computer seitens der Praxis einwählen.

Während der Schulung werden die Programmfunktionen und Zusammenhänge erklärt. 

Die Schulung gliedert sich dem Menüverlauf von ImpfDocNE folgend in die Bereiche 
Patientensitzung, Lager, Statistik, Recall, Informationsdienst, Verwaltung und Hilfe. 

Dabei liegen die Schwerpunkte (inhaltlich und zeitlich) in den Bereichen Patientensitzung 
und Lager. Außerdem werden individuelle Einstellmöglichkeiten für die Praxis im Detail erklärt und deren Auswirkungen praktisch vorgeführt. Die Programmbereiche Statistik, Recall, 
Informationsdienst und Hilfe sind weitestgehend selbsterklärend und nehmen deshalb einen 
kleineren Teil der Schulung ein. 

Die Schulungsteilnehmer können jederzeit Fragen stellen, und/oder ggfs. konkrete, unklare 
Fälle in der Praxis zur Klärung zeigen.

Ziel der Online-Schulung ist es, allen Teilnehmern das sichere und effiziente Arbeiten mit 
ImpfDocNE zu vermitteln. Das hohe medizinische Niveau, die Unterstützung zur Steigerung 
der Durchimpfungsraten der Patienten, die revisionssichere Lagerhaltung der Impfstoffe sowie das Qualitätsmanagement werden verdeutlicht.