Einstellungen für die ImpfPassDE-App-Anbindung in ImpfDocNE vornehmen
Öffnen Sie im Menü <VERWALTUNG> und <ImpfPassDE>
Aktivieren Sie die Option „Kopplung an ImpfApp zulassen“
Tragen Sie die Praxisdaten ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Klick auf <Speichern>
Hinweis:
Bis zur Version 3.17.15 ist die Anbindung unter <VERWALTUNG> <Einstellungen> und Registerkarte „Anbindungen“ zu finden.
Durch Klick auf die Schaltfläche <Praxis-Aufkleber generieren> wird ein Dokument mit dem QR-code der Praxis erstellt.
Drucken Sie das Dokument aus und/oder speichern Sie das PDF lokal ab.
Patienten können durch Scannen dieses QR-Codes in der ImpfPassDE-App auf dem Smartphone die Verbindung herstellen.
Kopplung aus der Sicht der Praxis (ImpfDocNE)
Kommt ein Patient, der die ImpfPassDE-App nutzt zur Anmeldung, bitten Sie ihn, die ImpfPassDE-App zu starten. Über das Register <Praxis> in der ImpfPassDE-App kann der Patient die Option „Praxis <hinzufügen“ wählen. Daraufhin öffnet die Kamera des Smartphones und der Patient kann den QR-Code der Praxis damit einscannen. Auf dem Bildschirm des Smartphones erscheint daraufhin eine sicher generierte TAN.
In der Patientensitzung von ImpfDocNE blinkt ein rotes Ausrufezeichen beim Kopplungssymbol. Klicken Sie darauf, um den Dialog zu öffnen.
Im Feld „TAN“ geben Sie dann die 4-stellige Nummer ein, die auf dem Smartphone des Patienten angezeigt wird und bestätigen die Kopplung durch Klick auf die Schaltfläche:
Das Kopplungssymbol in der Patientensitzung von ImpfDocNE wird mit einem grünen Haken versehen:
Die Symbole zum einfachen Datenaustausch mit der ImpfPassDE-App des Patienten werden nun auf allen Programmseiten der ImpfDocNE-Patientensitzung angezeigt:
Kopplung aus der Sicht der Patienten (ImpfPassDE)
Über das Register <Praxis> in der ImpfPassDE-App kann ein Patient die Option „Praxis hinzufügen“ wählen:
Daraufhin öffnet die Kamera des Smartphones und der Patient kann den QR-Code der Praxis damit einscannen. Auf dem Bildschirm des Smartphones erscheint daraufhin eine sicher generierte TAN:
Diese TAN gibt der Patient an die Praxis weiter, um die Verbindung herzustellen.
Trägt die Praxis diese TAN in der ImpfDocNE-Patientensitzung ein, wird die erfolgreiche Kopplung auf dem Smartphone-Bildschirm bestätigt:
Im Register <Impfpass> können danach Impfpass-Daten mit der Praxis ausgetauscht werden!
Weitere Infos auf der Produkt-Website