ImpfDocNE verfügt über einen Algorithmus, der den Code in die lesbaren Parameter umsetzt und in die Felder der Lagerhaltung automatisch einträgt.
Seit Februar 2019 muss jede Arzneimittelpackung die neu auf den Markt kommt über einen fälschungssicheren Data Matrix-Code verfügen. Der Code wird auch SecurPharm-Code genannt. Das Gute für die Impfpraxis: Der SecurPharm-Code enthält im Gegensatz zum früheren Strichcode alle Angaben, die man bei der Impfstofflagerhaltung benötigt. Dazu gehören nicht nur die PZN bzw. die europäische Registriernummer, sondern auch die Chargebezeichnung und das Verfallsdatum. Ein einfacher 2D-Scanner reicht, um den Code einzulesen.
Anleitung:
Und so geht es mit dem Scanner:
- Scanner über USB anschließen
- Konfiguration auf deutsche Tastatur einstellen
- ImpfDocNE Lagerbuchung öffnen
- Button "Scan (F5)" anklicken oder Funktionstaste F5 betätigen
- Scanvorgang am Scanner auslösen - Einträge werden automatisch übernommen
Und so geht es mit einer QR-Code Scan-App:
- Kostenfreie App auf dem Smartphone installieren
- App mit dem WLAN-Netz der Praxis verbinden
- App mit PC verbinden - Evtl. "Barcode to PC Server" für die Kopplung scannen
- ImpfDocNE Lagerbuchung öffnen
- Button "SecurPharm-Code scannen" anklicken
- Scanvorgang am Smartphone auslösen - Einträge werden automatisch übernommen
Und so sieht es in ImpfDocNE aus:
Einfach und selbsterklärend...