Minusbestand in ImpfDocNE korrigieren

Wie kann ich meine Minusbestände in ImpfDocNE korrigieren?

ImpfDocNE erkennt,  wenn ein Kostenträger "Schulden" hat.
Wenn Sie zum Beispiel ein Privatpatient mit einem SSB-Impfstoff geimpft haben, sollte der Impfstoff zurückgebracht werden und wieder eingebucht werden.

⚠️ Wichtig: Diese Vorgehensweise ist zwar technisch möglich, entspricht jedoch nicht den aktuellen rechtlichen Vorgaben.
Impfstoffe, die zu Lasten der GKV als Sprechstundenbedarf beschafft wurden, dürfen nicht für Privatpatienten verwendet werden.
Bitte achten Sie daher künftig darauf, Impfstoffe für Privatpatienten zuerst separat zu beschaffen – entweder

  • als Privatvorrat oder

  • mit einem Patientenrezept (Rubrik: Patient (privat)) –
    und diese anschließend zu verimpfen.


Beispiel:
Hier hat die Praxis 2 Privatpatienten unter dem Kostenträger "Privatvorrat" geimpft, obwohl kein Privatvorrat vorhanden war

 
Lagerbestand mit Minusbeständen:

Was ist hier zu tun?

 
Die Praxis hat den Impfstoff in Rechnung gestellt.
Hier müsste die Praxis den Impfstoff nachbestellen und unter dem Kostenträger "Privatvorrat" einbuchen. Somit würden die Minusbestände wieder verschwinden und der Impfstoff gehört automatisch der Kasse wieder. 

- Optional: Rezept in ImpfDocNE erstellen und Kostenträger "Privatvorrat" auswählen

- Eingang erfassen:

Eingang erfassen aus Rezept/Bestellung

Eingang erfassen ohne Rezept / Bestellung und Kostenträger "Privatvorrat" auswählen

 

Mögliche Ursache: falscher Kostenträger beim Einbuchen in der Vergangenheit ausgewählt

Es ist aber möglich, dass die Praxis den Impfstoff nachbestellt hat und dass dieser fälschlicherweise unter dem Kostenträger SSB eingebucht wurde.

1) Sie können es nachvollziehen:

Kostenträger der Einbuchung korrigieren

2) Sie können es nicht nachvollziehen:


Möglicherweise wurde der Eingang vor langer Zeit erfasst und Sie können es nicht mehr nachvollziehen.

Gehen Sie bitte unter "Inventur" und setzen Sie das Filter auf "Aufgebraucht". Klicken Sie bei der betroffenen Zeile auf die zwei blauen Pfeile:

Hier können Sie überall eine "Null" eintragen und die Änderung mit einem Änderungsgrund übernehmen: